Kindergarten Frauenau
Im Herbst 2002 wurde der neurenovierte Kindergarten "St. Benedikt" mit Kinderlachen gefüllt.

Sämtliche Räume die von den Kindern bevölkert werden, befinden sich im Erdgeschoss. Die Personalküche und das Büro der Leiterin sind im Obergeschoss untergebracht, damit "unsere" Kinder sehr viel Platz zum Spielen und Toben haben.
Die Gruppenräume sind sehr ansprechend gestaltet und verfügen über eingebaute Küchenzeilen, damit mit den Kindern ab und an ein kleines "Menü" gebrutzelt werden kann.
Die großzügigen und vielfältigen Räume unseres Hauses bieten den Kindern eine bunte Erlebniswelt. Durch die großen Fenster sind die Zimmer sehr hell und lichtdurchflutet. Von den Gruppenräumen kann man direkt in den Garten gehen.
Ein Spielturm in einem Gruppenraum ist mit Puppenhaus und Galeriebereich versehen und wartet nur darauf, von den Kindern zum Spielen erobert zu werden.
Die zwei vorhandenen Nebenräume sind für die Kinder weitere Spielbereiche und werden unter anderem für unsere Projektarbeit genutzt. Hier wurde zum Beispiel schon ein Ritterland für unserer "Reise durchs Mittelalter" aufgebaut, das "Land vor unserer Zeit" für unsere Exkursion zu den Dinosauriern.

Als Attraktion stehen noch 2 weitere kleinere kunstvoll gestaltete Zimmer zur Verfügung, die wir allen Kindern anbieten.
1. Ein Mandala bzw. Traumraum zum Kuscheln, Meditieren oder einfach mal "Abschalten".
2. Ein Spielzimmer für die Kinder, das mit verschiedenem Rollenspielmaterial eingerichtet wird.

Seit 01.September 2013 können wir in unserem Kindergarten eine Kinderkrippe für die "Arbeit" mit den unter dreijährigen Kindern anbieten.
Damit ging ein lang gehegter Traum des Stammpersonals in Erfüllung. Nun können wir den Ansprüchen dieser Altersgruppe durch einen speziellen Krippenraum und einem kleinkindgemäßen Raumkonzept gerecht werden.
Den Krippenkindern steht ein großer Gruppenraum mit Kuschelblüte, einer Kletterwand, Spiegelwand, einem "Seemannseck" mit Treppe, Rutsche und Höhle, einer Küchenzeile und viel Platz zum Spielen, Toben und Bewegen zur Verfügung. Möchte ein "U – 3" Kind schlafen oder sich ausruhen, ist dies im angrenzenden Ruheraum möglich, der zum Spielen oder für die pädagogische Einzelarbeit in der Krippe genutzt werden kann. Die Kinderbetten befinden sich in einem Podest und können bei Bedarf ausgezogen werden, ansonsten kann dieser Raum ebenfalls bespielt werden.

In der gleich angrenzenden Kindertoilette, die auch vom Kindergarten genutzt wird, befindet sich eine Wickelkommode mit Treppe und einer Duschwanne.
Die Kindergarderoben befinden sich auf dem Gang.
Ein Turnraum gehört auch zum Kindergarten. Er und ein Geräteraum indem die Gartenspielsachen für die Kinder aufbewahrt werden, sind im Kellergeschoss.
Zu unserem Kindergarten gehört auch ein sehr weitläufiger Garten mit knorrigen Bäumen, die im Sommer Schatten spenden.
Er zieht sich fast um das ganze Haus und bietet so ausreichend Platz für die Kinder.
Klettern, Verstecken, Dreirad fahren, Sandkuchen bauen, - alles begeistert.

Unser Garten wurde erst 2008 neu angelegt und bepflanzt. Er ist nun auch eine Art "Naschgarten", denn die unterschiedlichsten Beeren Früchte, Trauben und Obstsorten, reif zu den verschiedenen Jahreszeiten, wachsen und gedeihen darin; - direkt zum Verzehr für die Kinder bestimmt.
Unsere Kinder werden auch zu Gartenarbeit/Beetpflege angehalten, was natürlich großen Spaß macht. Mit ihrer Mithilfe wird ein Blumenbeet, Erdbeer- und Tomatenbeet bearbeitet und wie groß ist dann die Freude an der "Ernte".
.Im Garten verteilte Geräte lassen viele Spielmöglichkeiten zu.

1 Wipptier -, unser Schaukelkamel "Suleika", 1 überdachter Sandkasten, Turnstangen, Rutschbahn mit Kletternetz und "Feuerwehrstange", Schaukeln, Wippe, Nestschaukel, Wackelbrücke, Balancierbalken und Klettergerüst sind heiß begehrte Spielgeräte.
Ein Erdhügel wird im Winter zum Schlittenfahren und im Sommer für unsere Wasserrutsche genutzt.
Sehr beliebt ist unser Gartenhäuschen, die Villa Kunterbunt, indem sich die Kinder wohnlich mit einigen Puppen, Puppenwägen, Kuscheltieren und verschiedenen Utensilien eingerichtet haben.
Wir nutzen unseren Garten auch bei "Schmudelwetter" und sind mit den Kindern viel im Freien.
Unsere dörflich, landschaftlich wunderschöne Umgebung mit vielen Wäldern und Wiesen, nutzen wir zu jeder Jahreszeit zu vielen Spaziergängen und Ausflügen und sind somit "der Natur auf der Spur".
Um unseren Krippenkindern eine ihrem Alter entsprechende Spielsituation anzubieten, steht ein extra Sandkasten für die jüngeren Kinder in einem etwas geschützteren Bereich unseres großen Gartens und eine Schaukel für Kleinkinder.

Wie Sie sehen ist unser Kindergarten ein Ort an dem sich die Kinder wohl fühlen können.