Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig!
Die Zusammenarbeit und der gegenseitige Austausch mit Ihnen unterstützt unsere pädagogische Arbeit.
Folgende Möglichkeiten der Elternarbeit bieten wir Eltern an, damit sie sich näher mit unserer Arbeit auseinandersetzen können, sich aktiv daran beteiligen können, bzw. sich informieren können:
- Aufnahmegespräch
- Schnuppertage
- Informationselternabend für die neuen Eltern vor Kindergartenbeginn
- Elternabende zu bestimmten Themen
- Kurzgespräche in der Bring- und Abholzeit
- Elterngespräche nach Terminvereinbarung
- Elternhospitation nach Vereinbarung
- Elternbriefe, Handzettel, Fragebogenaktion
- Aushang an der Pinnwand
- Feste und Feiern mit Kindern und Eltern
- Rahmenplanaushang
- Elterncafe
- Ausstellungen im örtlichen Schaukasten und im Kindergartenschaukasten
- Kindergartenchronik ...
Als "Sprachrohr" verstehen wir das Gremium des Elternbeirates. Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres wird er aus den Reihen der Eltern gewählt. Der Elternbeirat unterstützt den Kindergarten in seiner Arbeit. Er setzt sich intensiv mit der pädagogischen Arbeit im Kindergarten auseinander und unterstützt die Arbeit des Personals. Bei wichtigen Angelegenheiten wird der Kindergartenbeirat informiert und er kann jederzeit Anregungen an den Kindergarten weitergeben.
Der Elternbeirat plant und organisiert eigene Aktivitäten,
bzw. er hilft mit bei folgenden Aktionen:
Elterncafe 1 x im Monat: Donnerstag vormittag
St. Martinsfest
Ausflüge und Feiern
Kindergartenfest
Faschingsfest
Kinder-Basar
Den finanziellen Erlös dieser Veranstaltungen bekommt der Kindergarten in Form einer Spende überreicht und es wird damit neues Spielmaterial für die Kinder angeschafft.